Banner SP Für Alle

Meine Kandidatur 2025

Gemeinsam für Wettingen – mit Herz, Engagement und Erfahrung

Am 28. September 2025 haben Sie die Wahl – und die Chance, gemeinsam mit mir nachhaltige Lösungen für unsere Gemeinde zu gestalten.

Wofür ich stehe

Meine Vision für Wettingen ist klar: Wir brauchen heute Lösungen, die auch morgen noch tragen – für uns und die kommenden Generationen.
Es geht um smarte, nachhaltige Entscheidungen, die unser Wettingen stärken – ökologisch, sozial und wirtschaftlich. Dafür stehe ich ein.

  • Nachhaltige Entwicklung: Klimaschutz und Artenvielfalt sind zentrale Ziele unserer Gemeindeplanung.
  • Lebensqualität: Sichere Verkehrslösungen, attraktive Freiräume und ein lebenswertes Umfeld für alle Generationen.
  • Innovationen: Zusammenarbeit und kreative Ansätze, um Wettingen als Vorreiter in der Region zu stärken.
  • Familienpolitik: Kinder stehen im Mittelpunkt – sie sind die Zukunft unserer Gemeinde.
  • Generationensolidarität: Nachhaltige, soziale und ökologische Politik für ein harmonisches Miteinander.
  • Finanzen: Sparsamkeit und kluge Investitionen gehen Hand in Hand.
  • Bildung: Hochwertige Schul- und Berufsbildung als Schlüssel zur Integration und Teilhabe.
  • Umweltschutz: Ein gesunder Lebensraum ist essenziell – die Zerstörung der Natur darf uns nicht gleichgültig lassen.

Ob mehr Grün in unseren Quartieren, bessere Schulen oder bezahlbares Wohnen: Es sind konkrete Anliegen, die ich mit Herz und Verantwortung weiter vorantreiben will.

Mehr Lebensqualität, mehr Miteinander, mehr Weitblick: Dafür stehe ich ein. Für ein Wettingen, das stark bleibt – für alle Generationen.

Ich bin überzeugt: Genau diese Themen sind der Schlüssel für ein starkes, lebenswertes Wettingen – heute und morgen.

Gemeinsam Zukunft gestalten

Meine erneute Kandidatur steht unter dem Motto „Gemeinsam für Wettingen“.

Ihr Input und Ihre Ideen sind für mich entscheidend, um Wettingen gemeinsam weiterzuentwickeln. Wettingen lebt von der Vielfalt und dem Engagement seiner Menschen – und genau das möchte ich fördern.

Ich freue mich auf Ihre Unterstützung und darauf, auch in den kommenden Jahren mit Leidenschaft, Tatkraft und Erfahrung für Wettingen zu wirken.

Erfahren Sie mehr über meine berufliche Laufbahn und mein politisches Engagement.

Über mich

Kirsten Ernst – engagiert, verwurzelt, offen für Neues

  • Wettingen ist mein Zuhause – hier lebt meine Familie, hier bin ich verwurzelt, hier tanke ich Kraft. Ich schätze unsere lebendige Gemeinde, in der Alteingesessene und Zugezogene gemeinsam das Miteinander prägen.
  • In meiner Freizeit bin ich gern aktiv: ob im Turnverein, auf Velotouren oder bei langen Wanderungen in unserem schönen Naherholungsgebiet. In meinem Garten finde ich Ruhe – besonders bei meinen vielseitigen Gartenprojekten, die Kreativität und Natur verbinden.
  • Seit 2009 engagiere ich mich politisch für Wettingen – mit Herzblut und Verantwortung. Für eine Gemeinde, die lebenswert bleibt – die sozial, ökologisch und wirtschaftlich stark bleibt – für alle Generationen.
  • Lernen ist für mich eine Leidenschaft, die mich mein ganzes Leben begleitet – beim Eintauchen in Geschichten, auf Reisen, aber auch ganz konkret in meiner Arbeit als Lerntherapeutin. Menschen beim Wachsen zu begleiten, Neues zu entdecken und gemeinsam Lösungen zu entwickeln: Das motiviert mich jeden Tag.
Herbstlandschaft von Baden Wettingen

Mit voller Energie für Wettingen

Politik ist für mich mehr als ein Amt – sie ist Verantwortung und Leidenschaft. Ich setze mich mit Überzeugung für eine Gemeinde ein, die sozial gerecht, ökologisch bewusst und wirtschaftlich stark ist. Im Dialog mit den Menschen. Für Lösungen, die tragen.

Politische Laufbahn und Ämter

  • Seit 2009: Mitglied der SP Schweiz
  • 2009 – 2017: Einwohnerrätin der SP Wettingen
  • 2009 – 2018: Schulpflegerin im Ressort Schulentwicklung und Qualitätssicherung
  • Seit 2017: Mitglied des Vorstands der SP Wettingen
  • Seit 2017: Gemeinderätin im Ressort Tiefbau, Verkehr und Umwelt
  • Seit 2017: Präsidentin des Entsorgungsausschusses
  • Seit 2017: Präsidentin des Friedhofausschusses
  • Seit 2017: Vizepräsidentin des Vorstands des Abwasserverbands Region Baden Wettingen (ABW)
  • Seit 2017: Vizepräsidentin des Vorstands des Gemeindeverbands Krematorium Region Baden
  • Seit 2017: Mitglied des Stiftungsrats: Stern in Wettingen
  • Seit 2017: Mitglied der Vorsorgekommission
  • 2017 – 2021: Abgeordnete des Gemeindeverbands Kehrichtverwertung Baden-Brugg (KVA Turgi)
  • Seit 2022: Vorstandsmitglied des Gemeindeverbands Kehrichtverwertung Baden-Brugg (KVA Turgi)

Politische Arbeitsgruppen

  • Schulentwicklung
  • Blockzeiten an den Primarschulen in Wettingen
  • Initiative für ein freiwillig nutzbares und umfassendes Betreuungsangebot für unsere Kinder
  • Situationsanalyse frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung in Wettingen (Primokiz)
  • Umsetzung von Tagesstrukturen
  • Strategie Krippenpool Baden, Ennetbaden, Obersiggenthal und Wettingen
  • Baukommission Neubau Doppel-Kindergarten mit Tagesstrukturraum im Langäcker

Konzepterarbeitungen der Schule Wettingen

  • Qualitätskonzept der Schule Wettingen
  • Vision der Schule Wettingen 2025
  • Schulprogramm 2015 – 2019
  • Strategieprozessbegleitung der Schule Wettingen
  • Elternmitwirkung
  • Integrierte Heilpädagogik
  • Deutschkurse für fremdsprachige Mütter
  • Interkulturelle Vermittlung
  • Logopädie und Unterricht für Deutsch als Zweitsprache
  • Integration von fremdsprachigen Schüler:innen
  • Integrationsstelle Schule Wettingen

Politische Vorstösse

  • Offene Turnhallen für Kinder an schulfreien Tagen
  • Frühförderungskonzept für Kinder im Vorschulalter
  • Gesamtkonzept für die öffentlichen Toilettenanlagen in Wettingen
  • Öffnung der Musikschule Wettingen für Erwachsene ab 20 Jahren und für Kinder im Vorschulalter
  • Familienfreundliches Wettingen – Gutschein-System für die Förderung der Kinder und ihrer Eltern

Weiteres

Berufung statt nur Beruf

Ein Einblick in meine berufliche Laufbahn und mein Engagement.

Praxisarbeit

Lern- und Dyskalkulietherapeutin – mein Traumjob seit über 20 Jahren

In meiner Praxis im Altenburgquartier begleite ich Kinder und Jugendliche mit besonderen Schwierigkeiten in den Teilleistungsbereichen Rechnen (Dyskalkulie), Lesen und Schreiben (Legasthenie) – individuell, ganzheitlich und wissenschaftlich fundiert.

Mein Ansatz beruht auf den neuesten Erkenntnissen der Lernpsychologie – und auf der festen Überzeugung, dass jedes Kind das Potenzial hat, seinen Weg zu gehen.

Ich bin Mitglied im Schweizerischen Berufsverband der diplomierten Lerntherapeutinnen und Lerntherapeuten (SVLT), der Schweizerischen Gesellschaft für Beratung (SGfB) sowie im Verband Dyslexie Schweiz (VDS). Zudem unterstütze ich junge Erwachsene im Case Management Berufsbildung des Kantons Aargau – weil Bildung der Schlüssel zur Teilhabe ist.

KMU

Verankert in Wettingen - erfahren in der Wirtschaft

Drei Jahrzehnte war ich im KMU meines Mannes in Wettingen tätig – zuständig für Finanzen und Treuhand. Diese Zeit hat mir gezeigt, was lokale Betriebe brauchen – und wie wichtig ein starker, regionaler Wirtschaftskreislauf ist.

Ausbildung

Lernen – ein Leben lang

Ob als MPA, Reisefachfrau oder Lerntherapeutin – mein beruflicher Weg war vielseitig und geprägt vom Interesse an Menschen und ihren Lebenswegen. Ich bringe Fachwissen aus Gesundheit, Bildung und Wirtschaft mit – und die Erfahrung, wie man komplexe Herausforderungen strukturiert und lösungsorientiert angeht.

Zahlreiche Weiterbildungen – von Kommunikation, Coaching und Gesprächsführung bis zu Konfliktmanagement, Sprachförderung und Lernpsychologie – helfen mir, Menschen wirklich zu verstehen und Veränderung aktiv mitzugestalten.

Engagement, das bleibt

Ob beruflich oder in meiner Freizeit – ich engagiere mich seit Jahren ehrenamtlich in Vereinen und Organisationen in Wettingen und im Aargau. Weil Zusammenhalt nicht von allein entsteht.

  • 1998 – 2004 Gründungsmitglied und im Vorstand des Quartiervereins Dorf
  • 2001 – 2008 Präsidentin im Elternrat der Primarschule Altenburg
  • 2009 – 2014 Co-Präsidentin im Lerntherapeutenverband des Kanton Aargau
  • Mitglied der Insieme Vereinigung Region Baden-Wettingen
  • Mitglied im Quartierverein Altenburg-Langenstein
  • Mitglied im Quartierverein Dorf
  • Mitglied im Damenturnverein Wettingen DTV, seit mehr als 30 Jahren

Kontaktieren Sie mich

Haben Sie Fragen? Möchten Sie weitere Informationen? Am besten kontaktieren Sie mich direkt per E-Mail, ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung.